ÜBER DOKTORB:
MEIN WEG 

Was bedeutet es ...

Was bedeutet es ein HDD TV Gerät vor Ort einzusetzen und digital nutzbar zu machen?
Sind Digitale Services für Ultraschall Geräte nicht etwas faszinierendes?
Für Siemens Medical Services am Standort Erlangen/Fürth programmierte sie eine Datenbank für reparaturfähige Ersatzteile (Circular Economy für Bauteile).
Als Logistik-IT-Koordinatorin bei Grundig im Headquarter und in Spanien wurde DoktorB mit der Gestaltung einer engeren internen Kooperation von IT, Sales und Logistik nach dem Nutzen für das Produkt und den Kunden beauftragt.

Die Umzüge nach München, USA, zurück nach Deutschland und in die Schweiz erweiterten den Denk-Raum und sie nutzte die Erfahrung, um den Einfluss von physischer und digitaler Mobilität auf Produkte und Services im weltweiten Handel zu verstehen. Dazu gehören zum Beispiel die Assemblierung von Speichersystemen von IBM, Vertrieb und Kundendienst für Ultraschall-Geräte von Siemens, oder die Standardisierung und Digitalisierung des Einkaufs von ABC Produkten und Dienstleistungen und das Recruiting von Beratungsfirmen durch Software Lösungen von Ariba Inc. Rund um den Globus und durch das digitale Universum. Online Auktionen für BMW und Audi zeigten das Ausmass der Digitalisierung auf Lieferanten und deren Bereitschaft Angebote neu zu denken und sich darauf einzulassen. Unterschiede von BMW zu Audi - gerne bei einer guten Tasse Tee. Und nur direkt im anonymisierten Sprach-Raum.

Barbara Flügge: VON DER WEGBESTREITERIN ZUR WEGWEISERIN

Die Besuche meiner Großeltern in der Fränkischen Schweiz. Die Wanderungen durch die Lüneburger Heide. Oder die Fahrt mit der Fähre über den Vierwaldstätter See. Meine Kindheit war geprägt vom Reisen. Gepaart mit unvergesslichen Begegnungen wurden aus kleinen Erlebnissen zukunftsträchtige Erinnerungen.

Und noch heute blicke ich dankbar auf diese Zeit zurück. Denn sie hat mir schon früh bewusst gemacht: Veränderung ist die einzige Konstante im Leben.

Veränderung löste noch nie Unbehagen in mir aus. Ganz im Gegenteil – sie hilft mir dabei, aus Bestehendem etwas Fortschrittliches zu schaffen. Und durch neue Perspektiven alte Denkmuster aufzubrechen.

Während der Großteil meines Umfelds die Sicherheit in der Beständigkeit sucht und die Angst vor dem Ungewissen in ihnen wütet, betrachte ich neuartige Entwicklungen voller Faszination. Doch noch viel mehr als das: ich will ein Teil von ihnen sein. Und so entwickelte ich schon in der Schulzeit ein Learning Tool für meine Mitschüler*innen, das ihnen das Lernen von Sprachen erleichterten. Wahrscheinlich brachte mir dies während meiner Studienzeit an der niederländischen School of Management & Economics der Tilburg Universität meinen Spitznamen DoktorB alias „the Brain“ ein.

Seitdem habe ich daran gearbeitet, so viele Projekte wie möglich durchzuführen und möglichst verschiedene Unternehmensstandorte zu erkunden. Rund um den Globus. Für Siemens Medical Services am Standort Erlangen/Fürth baute ich während meines Studiums eine Datenbank für reparaturfähige Ersatzteile auf. Dies prägte meine Zeit als Logistik-IT-Koordinatorin bei Grundig im Headquarter Spanien und die Arbeit als Principal Consultant der Price Waterhouse LLP in den USA. Weiter ging es dann um die halbe Welt. 

Mein Credo: Vorwärtsmachen

Als Mitglied des Management-Teams baute ich die Arthur Andersen Managementberatung in Deutschland auf und stützte deren europaweite Markteinführung. Mit dem Fortschritt der Technologie und der Frage im Hinterkopf, was Unternehmen laufen beziehungsweise scheitern lässt, unterstützte ich als Transformationsexpertin die Markteinführung eines Start-Ups im Schweizer Telco-Geschäft.

Mit dem Sprung von 50 auf 1.200 Mitarbeitende bewiesen wir mit einem grossartigen Team, dass Transformation in einem hartumkämpften Umfeld, komplexen Marktmechanismen und dem Willen zur Umsetzung nicht nur zusammenpassen, sondern gelingen werden. Umzusetzen, was Dich antreibt, treibt meine Neugier. Meine Projekte steuerte ich zunehmend mit dem Fokus auf Vernetzung und Kollaboration über Organisationsgrenzen hinweg. Was macht Unternehmen mobil, was treibt Führungskräfte, welche Rolle spielen sie heute und welche in Zukunft?

Ich wollte wissen, wie ich Unternehmen helfen kann, schneller zu wachsen und stabile Verbindungen zu anderen Unternehmen zu knüpfen. So fasste ich für Ariba im europäischen Beratungsgeschäft Fuß und fokussierte mich auf kollaborationsbasierte Geschäftsmodelle auf Basis von Netzwerkeffekten. Die ideale Voraussetzung für meine langjährige Tätigkeit als Beratungs- und Bereichsleiterin im Cloud-Business der SAP.

Ich musste allerdings begreifen, dass das Beratungsgeschäft ein hartes Pflaster ist. Und dass ich oftmals die Erste war. Nicht nur Samstagmorgen im Büro. Sondern auch im Team einer frisch gegründeten Unternehmensberatung. Im Management eines Silicon Valley Startups auf dem Weg nach Europa. Und als diejenige, die hunderte Organisationen und Entscheidungsträger*innen über eine App zusammenführt. Doch dabei mal wieder feststellen musste, dass ich der Zeit damit einen gehörigen Schritt voraus war.

Manchmal kommt die Veränderung eben nicht so schnell, wie erhofft.

Doch wisst Ihr was? All diese Ziele meiner langen Reise haben sich gelohnt.

Mein Antrieb: Double Your Business

Nun gehöre ich zu denen, die mit Traditionsunternehmen, Führungskräften, Solopreneuren und Vertriebsteams arbeitet. Dazu gehört einerseits die Einzigartigkeit von Unternehmen zu verstehen, gemeinsam gekonnt auf Veränderungen zu antworten und sich vorzubereiten: auf kommende Herausforderungen und diese anzunehmen für eine noch stärkere Zukunftsfähigkeit. Voller Widerstandskraft. Und Kreativität.

Meine Laufbahn ist geprägt von Veränderungen. Einem Wandel, der mich – zugegeben - manchmal aus der gemütlichen Routine gerissen hat. Mir jedoch stets hilfreiche Erkenntnisse gelehrt und mit Mut Neues ausprobieren lassen hat. Denn Veränderungen erweitern den Raum der Möglichkeiten.

Wie bei vielen, die ihren Weg gehen, habe ich früh Kritik einstecken müssen. Zum einen habe ich ein hervorragendes Gedächtnis, das macht es anderen nicht immer leicht. Zum anderen habe ich ein hervorragendes Gespür für Veränderungen. Im Englischen nenne ich es Seismographic Feeling, das Ohr am Gleis haben. Ich spüre, dass der Schnee kommt – obwohl es gerade warm und schön ist. Und dass es die Notwendigkeit für einen Produkthersteller ist, seine Dienstleistung genau jetzt auf dem Markt anzubieten – auch wenn das Unternehmen bisher keine Expertise in diesem Bereich hat.

Berater, die das belächeln, fragen sich heute, warum sie es nicht längst gemerkt haben. Konkurrenten im Konzern haben einiges dafür getan, meine Stimme lautlos werden zu lassen. Schwamm drüber. Die Welt steht nicht still. Denn Veränderung ist ein natürlicher Dauerzustand, dem sich niemand entziehen kann. Wie sagte es der griechische Philosoph Heraklit einst so schön? „Nichts ist so beständig, wie der Wandel.“

Und so sind es nicht die Stärksten oder Intelligentesten, die überleben. Sondern die, die sich dem Wandel am ehesten anpassen können. Und mein eigener kleiner Satz dazu: Mobilität bewegt den Geist. Sind wir in der Lage offen zu sein für die Chancen-Reise, dann ist alles möglich.

wie ist doktorb entstanden

Ich erkannte die Kraft, die Inspiration, die DoktorB auslöste, als ein Kunde und Geschäftspartner aus Südafrika mich immer wieder DoktorB nannte. Und als eine Kollegin über mich als Mrs. Brain sprach. Und als Stefan Neininger von Bansbach sagte: Wir arbeiten mit DoktorB zusammen. Ich war flashed und stolz. 

DoktorB ist eine Powerfrau, die auf der Bühne und in Projekten stark ist, die für ihre Kunden kämpft, die sich für erstklassige Qualität einsetzt und die Verhandlungen im Interesse ihrer Kunden gewinnt. Doch bis vor zwei Jahren war ich nicht die Person, die sich selbst (und ihre Stärken) in den Mittelpunkt stellte. Im Laufe meiner Selbstständigkeit habe ich mein Selbstvertrauen gestärkt. Ich sage Euch, dass Ihr nicht nachgeben solltet, wenn Ihr dabei seid, Euer Selbstvertrauen zu verlieren, sei es in einem privaten oder in einem Unternehmensumfeld. Letzteres traf mich mit einem Management, das darauf abzielte, mich auszubremsen und mich klein zu machen.

Jahre später ist es nun an der Zeit, dass DoktorB mit der kreativen und energetischen Kraft andere begeistert. Eine Kraft, die ihr ihre Eltern von Anfang an beigebracht haben, als sie merkten, dass sie in der Schule weit voraus war,  und Trends und Bewegungen voraussah. Und DoktorB arme Lehrer, die feststellen mussten, dass die mathematischen und kognitiven Beweisführungen, die sie ihnen lieferte, funktionierten. Heute ist es ein Schmunzeln, wenn sie sich an ihren Vortrag über Einstein's Relativitätstheorie erinnert (denn sie war nervös, ja DoktorB war nervös). Doch mit der Passion und dem Flow hat die Schwarzschild-Formel für schwarze Löcher verwebt mit Herrn Einstein. Ihr Lehrer Herr Schellenberger war genial erleichtert, als nach 45 Minuten der Pausengong ertönte.

DoktorB liebt Buchstaben und Zahlen. DoktorB und das ganze Team lieben Buchstaben und Zahlen - diese Liebe zaubert ein ganz großes Lächeln bei uns allen ins Gesicht. Und strahlt in unsere Projekte.

Seit über 3 Jahren haben wir mit dem ABCResilience.com ein Chancen Alphabet erschaffen für Klein, Mittel, Gross - für Experten und Entscheider.
Wir, das sind gemeinsam mit Doktorb Vikas aus Indien, Sarah aus UK, Anissa und Emma aus USA, Melissa und Aiysah aus Malaysia, Josh aus Australien und viele mehr, die uns in den Vorlesungen, Übungen und Projekten ihre Begeisterung für das Alphabet der Chancen zurückgespielt haben. Denken wir an Berr & Partners aus Genf, und die Liebe zu Edelsteinen und einzigartigen Schmuckstücken. Das L drückt dies in dem Markenaufbau aus und dem digitalen Auftritt.

ABCResililence.com ist einfach in der Anwendung und so kraftvoll für die Gestaltung Eures Geschäftsmodells. Einzigartigkeit siegt. Und hier kommt wieder die Buchstabenliebe: DoktorB. Der Buchstabe B steht für Barbara (natürlich), wichtig für besseres Business / gutes Business, geistige Fähigkeiten, ein starkes Backbone, Best Practices, Business durch Kollaboration, Geschäftsnetzwerke und - ganz wichtig - B steht für Eure magischen Business Chancen.

DoktorB ist das Kraftwerk von Dr. Barbara Flügge und dem Team, auf dass Ihr Euch verlassen könnt. 
DoktorB hilft Euch, Eure Transformationskraft zurückzugewinnen. 
Und zwar noch stärker, so dass Euer Unternehmen belastbar und digital skaliert.
Ihr seid eine One-Man-Show oder eine Ideenfinderin par excellence: das ist Euer Unternehmen: "UNTERNEHMEN bedeutet MISSION". Los geht's.

Ein Wort zum wissenschaftlichen Fundament.

Die Methode von DoktorB ist wissenschaftlich untermauert. Dank Daniel Kahneman und C. J. Jung, die mit ihren Arbeiten geholfen haben, einen roten Faden aufzuheben, den wir jahrzehntelang um die Ecke haben kommen sehen (Sensing !). Es hat dann doch einen beruflichen Break gebraucht, um im Jahr 2018 mit der Abkehr von SAP nach 16.5 Jahren und einer inneren Überzeugung, dass Resilienz der Zug der Zeit ist und die Menschheit Resilienz braucht. Damit war im Dezember 2018 der Startschuss erfolgt für Mobility Moves Minds - build and grow again as a business und die Idee der 3-fachen Mobilität.
 
3-fach ist ganz einfach: digital - mental - physisch. Jegliche Abkehr von physischer Mobilität hiess für unsere Studienteilnehmenden, sich mental auf das Digitale einzulassen. Ist eine Person oder ein Unternehmen digital nicht mobil, braucht es viel Logistik, Referenzen und einen abgesteckten Radius um erfolgreich (und zufrieden) zu sein. Mental mobil sein heisst offen sein, neugierig sein - gierig auf das Neue. Die Idee das 3-Fache in eine Form zu giessen, kam in den letzten Zügen, als Barbara das Buch geschrieben hat - und zwar die englische Ausgabe (sie hatte simultan auf Deutsch und im Englischen geschrieben). Dass die Idee von ABCResilience.com im Englischen aufkam, liegt auch daran, dass die Redakteurin des Verlages in Australien sitzt und Barbara jeweils morgens zwischen 1 und 2 Uhr (Zeitverschiebung) richtig gegrillt hat, um den Text zu verstehen.

3-fach einfach ist die ABCResilience.com Methode von DoktorB und praktikabel. Sie hat vielen Unternehmen und Solopreneuren damit geholfen. Wir haben die Methode zu einem Online Kurs weiterentwickelt und in verschiedenen Schritten in vielen Vorhaben getestet. Und unsere Kunden haben ein GROSSES Dankeschön, Merci und Vielen Dank verdient. DANKE. DANKE. DANKE.

Jetzt seid Ihr dran.

Ihr möchtet erfahren, wie Ihr mit der Buchstaben-Methode anfangen könnt.
Ihr möchtet das ABC Business Opportunity Design näher kennenlernen.
DoktorB mal live erleben? Nutzt den kostenlosen 15-Minuten-Slot und wählt hier Euren Termin.
Ihr seid im Offline-Modus? Einfach den folgenden Link öffnen: https://calendly.com/digital-value-creators/15min

willkommen in der magischen welt der business chancen, die realität werden dürfen.
DOUBLE YOUR BUSINESS
FRÜHJAHR + sOMMER IN kÜRZE 
AUF DIE LÜCKE ACHTEN

Nichts ist ärgerlicher, als nicht zu wissen, warum etwas Großartiges schief läuft. Nichts ist teurer, als zu sehen, wie Geschäftschancen verpuffen und großartige Mitarbeitende gehen. Wir helfen Euch, die Lücke zu schließen.

GRÖSSE IST RELATIV

Größe ist relativ. Welche Faktoren sind für Euer Unternehmen von Bedeutung, wie etwa Input und Output. Nutzt Ihr die Vorteile, die Ihr habt, haben könntet? Und Euer Team? Was ist mit Transformationsmechanismen? Unser Team ist Euer Team.

DER EINSATZ

Was unterscheidet eine gute von einer Premium-Beratung? Denkt an Eure Geschäftssituation vor fünf Jahren. Listet die Beratereinkäufe, die Ihr getätigt habt und vergleicht, was von deren Konzepten produktiv / live gegangen ist.
DoktorB setzt um: vom ersten Tag an.

EIN PAAR ÜBERRASCHENDE FAKTEN ÜBER DOKTORB

Knappes Taschengeld führte sie zu einer Reinigung. Sie arbeitete dort nach den Schulstunden. Ein früher Einblick in das Geschäft, den Umgang mit Kolleginnen kennen und schätzen lernen. Natürlich lernte sie dort Bügeln. Heute mit Blick auf Digital Health ist es unglaublich, was Angestellte in einer von VOCs geprägten Umgebung wie dem einer Reinigung leisten.

Sie nutzt Kreativität und ihre Kunst für Tools und Methoden. Eines ihrer Kunstwerke wurde an die Kunstbeauftragte der Stadt San Jose in Kalifornien überreicht. Es hängt hoffentlich heute noch heute in deren Anwesen. In einem Unternehmer-Loft an der Goldküste hängen der Zürcher See und der Zuger See frei interpretiert und mit dem geheimen kognitiven Marker.

Als Kind hatte sie den Traum, die erste Astronautin zu werden. Als Brillenträgerin in der Grundschule war der Traum jedoch schnell ausgeträumt. Später ging es nach Cape Canaveral, das Aufsaugen aller Infos zum Space Shuttle. Und jetzt? Jetzt geht es ihr darum Angebote zu erfinden, die anderen beim Fliegen helfen.

Schnell mal ohne Projekt sein, das passiert mal jedem Berater. Und so ging es als junge Beraterin 'on the beach'. Die Zeit, die sonst für Reisen zu den Projektstandorten belegt war, brachte ihr einen Job als Ghostwriterin ein zum Thema Adhoc-Kooperationen für Deutsche und Chinesische Unternehmen.

Wachstum gelingt mit ÜBERZEUGENDEN angeboten

In unserer Arbeit als Transformation Coach profitieren Unternehmen das Fachwissen, die Kreativität und die Best Practices für einen erfolgreichen Betrieb. 100.000 Unternehmen und Entscheider*innen helfen wir konkret dabei, sich in digitalen & physischen Geschäftsnetzwerken zu positionieren.

INTELLIGENCE tools VON dOKTORB

Steuert uns AI oder steuern wir AI? Mit welchen Tools wollen und können Unternehmen die Weichen für die Zukunft stellen? Im Mittelstand sind Budgets knapp bemessen. Die Personaldecke verfügt über keinen Overhead-Puffer im Vergleich zu grossen Unternehmen oder Behörden mit unendlicher Deckungskraft.

Chancen für den Mittelstand. Die digitale Transformation kennt weder Grössentabelle noch benötigt sie den perfekten Wurf, den Abteilungsfürsten nach Stellungskriegen und Konfliktritualen ihrem Vorstand abringen (Monate später). Stattdessen geht es bodenständig direkt zur Sache.

Digitale Transformation ist kein Marketing-Hype. Sie ist notwendig für Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit. Digital transformieren statt Papier elektronisch online abzulegen und hin- und herzuschieben braucht einen ganzheitlichen Blick: Warum / Wieso / Weshalb braucht es betriebliche Abläufe. Hat ein Betrieb genug den einen Skill, die eine Kernkompetenz, die DoktorB Wahrnehmungsfähigkeit nennt. Eine mehrjährige Studie hat gezeigt, dass Wahrnehmung den Blick zurück auf die Einzigartigkeit eines Angebotes schärft und damit Angebot und Nachfrage miteinander verbindet.

Roadmap für den Mittelstand. Eine Roadmap ist kein Parkplatz. On the road sein heisst Fahrt aufnehmen. Auf- statt Absteigen. Machen und Tun. Mit dem richtigen Antrieb fallen erste zaghafte Versuche nicht ins Gewicht, sondern zeigen, wann es Zeit ist abzubiegen und die Richtung anzupassen. Der Motor der Transformation ist Euer Antrieb. Helfen tun bewährte, praktische Methoden und Tools, die Wachstums- und Veränderungsmöglichkeiten offenbaren.

  • Die Betriebsgrösse ist kein Kriterium für Erfolg oder Misserfolg eines digitalen Angebots. Barbara Flügge

FAQ

Souverän handeln, wenn Stress, unerwartete und unbekannte Ereignisse überhandnehmen. Herausfordernde Situationen vorausschauend bewerten und gelassener meistern. Resilienz hat viele Facetten.

Wachsam und bewertend, spielend und gelassen durch Krisen zu gleiten, das ist kein Wunschbild, sondern die Mission des anpassungsfähigen, agilen Unternehmens: das Unternehmen handelt aktiv und präventiv. Unerkannte Krisen werden erkannt, unerwartete Krisen werden erwartet und das Unternehmen weiss sich zu behaupten. Prävention wird zum Massstab, um Krisen als Chance zu nutzen.

Mit den 7 Säulen der TUA© entwickelt und stärkt das Unternehmen seine unternehmerischen Strukturen, Abläufe und Organisation. Das resiliente Unternehmen ist nicht der Branchenheld, sondern baut sich konsequent und bewusst ein Schutzschild auf - wie etwa in neuen, digitalen Märkten. Das TUA© geschärfte Unternehmen kalkuliert und sorgt intuitiv vor. Es bewahrt vor Misserfolgen und hilft seinem Team, aus ihnen zu lernen. 

Gemeinsames Wissen aufbauen. Kreative Modelle entwickeln. Neue Impulse erhalten. Und dabei stets die Perspektive der Kund*innen einnehmen.

Mit Hilfe der 9 Business Designs entdecken Strategieleiter, Produkt Manager, Vertrieb und Kundenservice bis zu neun Unternehmensstrategien. Sie stellen veraltete Denkweisen auf den Kopf und Ideen und Produkten erhalten einen innovativen Schliff. 1 bis 9 Business Designs sind ideal für Produktunternehmen, die über ihre Kundenbasis hinauswachsen wollen und / oder sich einer Neuausrichtungen stellen (müssen).

Unternehmen, die sich fit für die jetzige Zukunft machen wollen, passen zur TUA©.
Und denken ihre Geschäftsmodell-Optionen neu.  

WELTNEUHEIT. ABC Business Opportunity Design - das Resilience R-Tool® in Aktion - nur von DoktorB.

Während der Markt sich ständig verändert und die Digitale Transformation neue Anforderungen stellt, gerät die Idee hinter Eurem Angebot plötzlich ins Wanken. Der Weg, den Ihr eingeschlagen habt, offenbart schier unüberwindbare Hürden und unklare Abzweigungen. Zweifel kommen aus. Der Glaube an das eigene Produkt, den doch so genialen Service gerät ins Wanken. Es braucht nicht mal ein Wort und die Sackgasse macht sich breit.  

Verstärkt wird das Ganze noch mit den Tools, die zig-fach mittlerweile täglich auf den Markt kommen. Taugt Euer Angebot für die Software der Zukunft. Was, wenn es sich gar nicht mehr verwirklichen lässt? Tools können schneller als das eigene Team ein Angebot auf den Friedhof der ungenutzten Chancen bringen.

Jetzt wird es ganz einfach crazy. Wir haben die kognitive Wissenschaft und die dahinterliegenden Erkenntnisse des Wirtschafts-Nobel-Preisträgers Daniel Kahneman und seines Kollegen Amos Tversky genutzt (und studiert). Und daraus eine Buchstaben Methode entwickelt. Genial einfach und absolut Problem-befreit. Nun stellt Euch vor, ein Buchstabe bringt Euch wieder auf Erfolgskurs. Ein Buchstabe lässt Euch auf Tuchfühlung mit den unbekannten Kunden gehen. Ein Buchstabe, der hilft, Eure Positionierung im Markt zu schärfen und alte sowie neue Chancen zu eröffnen. Genial, oder. DoktorB liebt die Buchstaben-Methode. Sie wendet sie selbst mit ihren Mandanten jeden Tag an. Mit dem Angebots-Check findet Ihr innerhalb eines Tages die Fallstricke heraus, für welche Kunden Euer Angebot es definitiv nicht geeignet ist und wie Ihr es überzeugend im Markt platzieren könnt.

Ihr seid bereit. Wenn das so ist, dann macht gemeinsam mit uns die Reise durch das Alphabet. Inklusive Roadmap zu Eurem konkreten Marktangebot, das Eure Kund*innen begeistert und Euch schneller ans Ziel zu einem erfolgreichen und zukunftssicheren Auftragsabschluss führt. 

Mit einem Klick die Kurzvita downloaden und bei Bedarf die Kontaktdaten für die Anfrage nutzen.

KUNDENSTIMMEN

DoktorB's Kursreihe zeichnet sich durch hohe Sachkenntnis aus und Verständnis für die Herausforderungen von Führungskräften und Entscheider*innen, um den Alltag des Treuhandgeschäfts durch kreative und realisierbare Digitalisierung zu vereinfachen & effektiv einzusetzen

Sacha Briggen
intusdata AG Switzerland

Es ist dieses metaphysische, universelle Verständnis der Zusammenhänge, Ursachen und Wirkungen, das ihre Arbeit so verständlich und deshalb so effizient macht. ...

Gerhard Hofer
CEO Moonpunks
Science Impact Circle

ENGAGEMENT & PARTNER

Transformation im Unternehmen gelingt in einer vernetzten Welt - sie verbindet das Untenrehmen. DoktorB nennt es Liquid Transformation.

Die Welt braucht neue Wege - nicht nur physisch -, ein Ur-Vertrauen und eine unabdingbare, nicht vernachlässigbare Verlässlichkeit.
Wie gelingt es zu bestehen in einer Welt der Disruption, Unsicherheit, Neugier, Eruption und Konsum als das alles entscheidende Kriterium für Wohlstand?

Um sich als Person und Organisationen dennoch zu behaupten, braucht es zuallererst Klarheit und vernetztes Denken.
Denn allein die Vorstellung, dass Personen, Organisationen, Services und Dinge plötzlich miteinander vernetzbar sind, erscheint vielen von uns immer noch abwegig. Vernetzung braucht weder Grenzen noch nach Innen gerichtete Denkstrukturen.

Öffnen sich dagegen Organisationen und lassen zum Beispiel ein weites Spektrum an neuen Partnerschaften zu, lassen sich Netzwerkeffekte geschmeidiger realisieren. Innovative Vertriebskonzepte werden ein vorbereitetes Feld vorfinden. Entscheider*innen werden um Faktor x wachsen.

Dazu hat DoktorB Wachstumskriterien untersucht. Dazu gehören unter anderem die Einordnung von Qualität und Quantität, wenn ein Ökosystem bzw. ein Business Netzwerk aufgebaut wird. Über die Jahre hat dafür das Team unterschiedlichste Branchen untersucht, sich die Wachstumskriterien erarbeitet, getestet und zusammengestellt.

Unsere Mandanten tragen diese Untersuchungen mit. Denn sie wissen: mit einem Netzwerk vor Ort und digital wachsen sie um ein Vielfaches zügiger und eleganter. Und feiern die Erfolge - so wie heute im DoktorB Mentoring mit unserem Mandanten WALDBLICK Pulsnitz. Mit aller Konsequenz webt DoktorB ein Sicherheitsnetz für ihre Mandanten. 

digital value creators (DVC): DAS netzwerk für digitale wertschöpfer

Im Mandantengeschäft profitieren DoktorB Mandanten und Geschäftspartner*innen von den Vorteilen der Vernetzung.
 
Aus diesem Grund hat DoktorB mit digital value creators (DVC) - den digitalen Wertschöpfern - einen Hafen für Personen und Organisationen aus dem Mittelstand geschaffen. Die Basis dafür ist das Prinzip der digitalen Vernetzung und des innovativen, netzwerkbasierten Vertriebs. Mittelstand und kleine Unternehmen können so die Kraft der Vernetzung kennen, anwenden und schätzen lernen. Praktische Tools und reale Beispiele zeigen, wie es geht.

DoktorB hat digital value creators, kurz DVC, gegründet, um Unternehmen zu stärken, Geschäftsleitung zu stützen und lokale Märkte wieder zu Wachstumsregionen zu machen. Egon Zehnder hat früh die Kraft der digital value creators erkannt. Und darüber berichtet.